Hallo Sascha,
hier muss ich widersprechen: Auch Captchas, welche sich vorlesen lassen, bedeuten noch keine Barrierefreiheit. Durch die stark Verzerrte Darstellung ist es schwer, diese eindeutig zu hören. Hier haben unter anderem Menschen, welche die Sprache der Homepage nicht oder nur unzureichend sprechen, Probleme. Zudem macht die erschwerte Darstellung in Bild und Ton es Beispielsweise älteren Menschen mit beeinträchtigter Seh- und Hörleistung oft nahezu unmöglich, das Antwortfeld korrekt auszufüllen. Ein Captcha ist per Definition eine Barriere und somit mit einer barrierefreien Website nicht zu vereinbaren.
Selbst Menschen mit uneingeschränkter Hörleistung fällt es oft schwer, einen Audio-Captcha richtig einzugeben. Hier sind Sie gerne dazu angehalten, dies selbst zu versuchen und von Ihren Erfahrungen zu berichten.
Aus diesem Grund gibt es für uns kein Lösungsszenario, welches Captchas und Barrierefreiheit vereint.
Mit freundlichen Grüßen,
Torsten Hüsselmann (VCmed)