Leider ist das oben gezeigte Beispiel alles andere als barrierefrei – und ich wüsste derzeit keine Captcha-Lösung, die das Kriterium der Barrierefreiheit erfüllt.
Stellen Sie sich vor, ein Mensch mit Dyskalkulie (und davon gibt es nicht wenige) müsste die einfach erscheinende Additionsaufgabe bewältigen. Er kann es (je nach Schwere der Behinderung) nicht.
Barrierefreie Webseiten dürfen ihre Barrierefreiheit nicht nur an Sehbehinderungen ausrichten. Es gibt auch Menschen mit kognitiven oder intellektuellen Behinderung, die von solchermassen Captchas behindert werden. Und kognitive/intelektuelle Behinderung bedeutet nicht, dass ein solcher Mensch nicht fähig ist, eine Arztbewertung vorzunehmen. Bei der Beispielseite kann er es aber nicht, denn er bleibt an der Rechenaufgabe hängen.
Das Feld möglicher Behinderungen ist einfach vielfältiger als sich das manch einer, der im sonstigen Leben nicht mit Behinderungen konfroniert wird, vorstellen mag.
Deshalb gehören Captchas einfach nicht auf eine seite, die sich „barrierefrei“ nennen wollen.