Hallo Herr Malzahn,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung sowie Ihre Anregungen. Wir sind uns durchaus bewusst, dass es langfristig nur unser Ziel sein kann, völlig auf Captchas zu verzichten. Wir arbeiten hier bereits an Lösungen, in welchen wir auf andere Mechanismen zurück greifen werden. Beispielsweise genannt seien die Verwendung von Blindfeldern oder eine Überprüfung der Eingabezeit.
Bei unserer jetzigen Lösung haben wir uns bemüht, die Barrieren so gering wie möglich zu halten. Wir haben hier jedoch keineswegs nur Menschen mit Sehbehinderung in unsere Überlegungen einbezogen, sondern auch die von Ihnen erwähnten Menschen mit Dyskalkulie. Unser Denkansatz hat hier jedoch auch Hilfsmittel mit einbezogen. Denn wo ein Mensch mit Sehbehinderung auf einen Screenreader zur Benutzung einer Website zurückgreifen kann, da wird ein Mensch mit Dyskalkulie sicherlich einen Taschenrechner als Hilfsmittel verwenden können. Und somit können auch eben diese auf der Beispielseite eine Arztbewertung abgeben.
Bei der Kernaussage gebe ich Ihnen auf alle Fälle recht, Captchas stehen der Barrierefreiheit im Web im Weg. Wir arbeiten an einer langfristigen und nachhaltigen Lösung, bis dahin versuchen wir Barrieren überbrückbar zu machen. Mit dem ersten Blick auf den Menschen, nicht auf festgeschriebene Regelungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Torsten Hüsselmann (VCmed)